Wie viel kostet ein Mischcontainer für die Haushaltsauflösung in Deutschland?

Bei einer Haushaltsauflösung kann die Auswahl des richtigen Containers eine wichtige Rolle spielen. Ein Mischcontainer bietet eine praktische Lösung für die Entsorgung von verschiedenen Abfällen. In diesem Artikel erfahren Sie, mit welchen Kosten Sie rechnen müssen und wie Sie den passenden Container für Ihre Bedürfnisse finden.

Wie viel kostet ein Mischcontainer für die Haushaltsauflösung  in Deutschland? Image by StockSnap from Pixabay

Was ist ein Mischcontainer für eine Haushaltsauflösung?

Ein Mischcontainer ist ein großer Abfallbehälter, der speziell für die Entsorgung verschiedener Materialien bei Haushaltsauflösungen oder Renovierungen konzipiert ist. Er bietet Platz für unterschiedliche Abfallarten, die bei der Räumung einer Wohnung oder eines Hauses anfallen. Mischcontainer gibt es in verschiedenen Größen, typischerweise von 5 bis 40 Kubikmeter, um den unterschiedlichen Bedürfnissen gerecht zu werden.

Welche Abfälle können in einem Mischcontainer entsorgt werden?

In einem Mischcontainer können viele Arten von Haushaltsabfällen entsorgt werden. Dazu gehören:

  • Möbel und Einrichtungsgegenstände
  • Teppiche und Bodenbeläge
  • Haushaltsgeräte (ohne Kühlgeräte)
  • Kleidung und Textilien
  • Bücher und Papier
  • Kleinere Mengen Bauschutt

Es ist wichtig zu beachten, dass bestimmte Materialien wie Sondermüll, Elektroschrott, Farben oder Chemikalien nicht in den Mischcontainer gehören. Diese müssen separat entsorgt werden.

Kosten für Mischcontainer in Deutschland: Was zu erwarten ist

Die Kosten für einen Mischcontainer variieren je nach Größe, Standort und Mietdauer. Hier ein Überblick über die zu erwartenden Preise:


Containergröße Mietdauer Durchschnittliche Kosten
5-7 m³ 1 Woche 150 - 250 €
10 m³ 1 Woche 250 - 350 €
20 m³ 1 Woche 350 - 500 €
40 m³ 1 Woche 500 - 700 €

Preise, Raten oder Kostenschätzungen in diesem Artikel basieren auf den neuesten verfügbaren Informationen, können sich aber im Laufe der Zeit ändern. Vor finanziellen Entscheidungen wird eine unabhängige Recherche empfohlen.


In diesen Preisen sind in der Regel Anlieferung, Abholung und Entsorgung enthalten. Zusätzliche Kosten können für längere Mietzeiten, Standgenehmigungen oder die Entsorgung von Sonderabfällen anfallen.

Wie man den richtigen Mischcontainer für eine Haushaltsauflösung auswählt

Bei der Auswahl des passenden Mischcontainers sollten Sie folgende Faktoren berücksichtigen:

  1. Menge des Abfalls: Schätzen Sie realistisch ein, wie viel Abfall anfallen wird.
  2. Verfügbarer Platz: Prüfen Sie, ob genug Platz für den Container vorhanden ist.
  3. Zufahrtsmöglichkeiten: Der Anlieferungsort muss für das Containerfahrzeug erreichbar sein.
  4. Art des Abfalls: Stellen Sie sicher, dass alle zu entsorgenden Materialien im Mischcontainer erlaubt sind.
  5. Mietdauer: Planen Sie genügend Zeit für die Befüllung ein.

Es empfiehlt sich, verschiedene Anbieter zu vergleichen und nach Pauschalangeboten zu fragen, die alle Kosten abdecken.

Tipps zur Haushaltsauflösung und Containerwahl

Eine effiziente Haushaltsauflösung erfordert gute Planung. Hier einige hilfreiche Tipps:

  • Sortieren Sie Gegenstände vor der Containerbefüllung.
  • Verschenken oder verkaufen Sie brauchbare Dinge.
  • Informieren Sie sich über lokale Vorschriften zur Containeraufstellung.
  • Befüllen Sie den Container gleichmäßig und kompakt.
  • Beachten Sie Gewichtsbeschränkungen des Containers.
  • Decken Sie den Container bei Regen ab, um zusätzliches Gewicht zu vermeiden.

Welche Alternativen gibt es zum Mischcontainer?

Neben dem Mischcontainer gibt es weitere Optionen zur Entsorgung bei einer Haushaltsauflösung:

  1. Sperrmüllabholung: Kostengünstig, aber oft mit Mengenbeschränkungen.
  2. Wertstoffhof: Gut für kleinere Mengen und getrennte Entsorgung.
  3. Professioneller Entrümpelungsservice: Komplettlösung, aber oft teurer.
  4. Mehrere kleinere Container: Ermöglicht bessere Mülltrennung.

Die Wahl hängt von der Menge und Art des Abfalls, dem Budget und den lokalen Möglichkeiten ab. Für große Haushaltsauflösungen bleibt der Mischcontainer oft die praktischste Lösung.

Ein Mischcontainer erleichtert die Entsorgung bei Haushaltsauflösungen erheblich. Mit der richtigen Größenwahl und Planung können Sie Zeit und Aufwand sparen. Beachten Sie lokale Vorschriften und vergleichen Sie Angebote, um die beste und kostengünstigste Lösung für Ihre spezifische Situation zu finden.

Die in diesem Artikel geteilten Informationen sind zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell. Für aktuellere Informationen führen Sie bitte eigene Recherchen durch.