Was Sie über Rohr- und Abflussreinigung in Deutschland wissen sollten

Verstopfte Rohre oder langsame Abflüsse können schnell zu einem größeren Problem im Haushalt werden. In Deutschland gibt es verschiedene Methoden und Dienstleistungen zur professionellen Reinigung von Abflüssen und Rohren. Dieser Artikel erklärt, worauf Sie achten sollten, welche Lösungen es gibt und wann es sinnvoll ist, einen Fachbetrieb zu beauftragen

Was Sie über Rohr- und Abflussreinigung in Deutschland wissen sollten Image by Gerd Altmann from Pixabay

Was sind die häufigsten Ursachen für verstopfte Abflüsse und Rohre?

Verstopfungen in Abflüssen und Rohren entstehen oft durch alltägliche Gewohnheiten. Haare, Seifenreste und Kalk sind in Badezimmern die Hauptübeltäter. In der Küche sorgen Speisereste, Fette und Öle für Probleme. Auch das Herunterspülen von Feuchttüchern, Wattestäbchen oder anderen Fremdkörpern kann Rohre verstopfen. In älteren Gebäuden können zudem eingewachsene Wurzeln oder beschädigte Rohre Verstopfungen verursachen.

Welche gängigen Methoden zur Rohrreinigung gibt es in Deutschland?

In Deutschland stehen verschiedene Methoden zur Rohrreinigung zur Verfügung. Die mechanische Reinigung mit einer Spirale oder einem Saugnapf ist eine häufig angewandte Technik. Hierbei werden Verstopfungen physisch entfernt oder gelöst. Chemische Reiniger sind ebenfalls weit verbreitet und lösen Verstopfungen durch aggressive Substanzen auf. Zunehmend beliebt sind auch umweltfreundliche Alternativen wie enzymatische Reiniger oder die Verwendung von Natron und Essig.

Wann ist eine professionelle Rohrreinigung notwendig?

Eine professionelle Rohrreinigung ist ratsam, wenn Hausmittel und einfache Methoden versagen. Wiederkehrende Verstopfungen, unangenehme Gerüche aus Abflüssen oder Wasserrückstau sind deutliche Anzeichen für ein ernsthaftes Problem. Auch bei älteren Gebäuden mit komplexen Rohrsystemen oder bei Verdacht auf Rohrbeschädigungen sollten Fachleute hinzugezogen werden. Profis verfügen über spezielles Equipment wie Hochdruckreiniger oder Kamerainspektion, um auch hartnäckige Verstopfungen zu beseitigen und die Ursache genau zu lokalisieren.

Wie kann man Verstopfungen vorbeugen?

Prävention ist der Schlüssel zu langfristig freien Abflüssen. Verwenden Sie Abflusssiebe in Küche und Bad, um grobe Verunreinigungen aufzufangen. Spülen Sie regelmäßig mit heißem Wasser nach, um Fettablagerungen zu vermeiden. Entsorgen Sie Speiseöle und -fette niemals über den Abfluss, sondern im Hausmüll. Im Badezimmer helfen Haarnetz oder -sieb, um Haare aufzufangen. Eine wöchentliche Reinigung mit natürlichen Mitteln wie Natron und Essig kann ebenfalls Ablagerungen vorbeugen.

Welche Unterschiede bestehen zwischen chemischer und mechanischer Reinigung?

Chemische und mechanische Reinigungsmethoden haben unterschiedliche Vor- und Nachteile. Chemische Reiniger sind einfach anzuwenden und wirken oft schnell. Sie können jedoch die Umwelt und die Rohre selbst schädigen. Mechanische Methoden wie Saugglocken oder Spiralen sind umweltfreundlicher und schonender für die Rohre. Sie erfordern jedoch mehr Aufwand und können bei unsachgemäßer Anwendung die Rohre beschädigen. Die Wahl der Methode hängt von der Art und Schwere der Verstopfung ab.


Welche Kosten entstehen bei der professionellen Rohrreinigung?

Die Kosten für eine professionelle Rohrreinigung variieren je nach Umfang und Komplexität des Problems. Hier ein Überblick über typische Preise in Deutschland:

Dienstleistung Durchschnittliche Kosten
Einfache Rohrreinigung 80 - 150 €
Komplexe Rohrreinigung 150 - 300 €
Kamerainspektion 100 - 200 €
Hochdruckreinigung 200 - 400 €

Bitte beachten Sie: Die Preise, Kosten oder Schätzungen in diesem Artikel basieren auf den neuesten verfügbaren Informationen, können sich jedoch im Laufe der Zeit ändern. Es wird empfohlen, vor finanziellen Entscheidungen unabhängige Recherchen durchzuführen.


Die richtige Pflege und regelmäßige Wartung Ihrer Abflüsse und Rohre kann kostspielige Reparaturen vermeiden. Durch die Anwendung der vorgestellten Methoden und präventiven Maßnahmen können Sie die Lebensdauer Ihrer Rohre verlängern und für einen reibungslosen Abfluss sorgen. Bei hartnäckigen Problemen zögern Sie nicht, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, um größere Schäden zu vermeiden.

Die in diesem Artikel geteilten Informationen sind zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell. Für aktuellere Informationen führen Sie bitte eigene Recherchen durch.