Was passiert bei einer Einäscherung?

Die Einäscherung, auch Kremation genannt, gewinnt in Deutschland zunehmend an Bedeutung als Alternative zur traditionellen Erdbestattung. Diese Bestattungsform bietet Angehörigen eine würdevolle Möglichkeit, von ihren Verstorbenen Abschied zu nehmen. In diesem Artikel beleuchten wir die verschiedenen Aspekte der Einäscherung, von der Definition über den Ablauf bis hin zu häufig gestellten Fragen und praktischen Hinweisen zur Vereinbarung einer Kremation.

Was passiert bei einer Einäscherung? Image by Brooke Cagle from Unsplash

Was ist eine Einäscherung?

Eine Einäscherung ist ein Bestattungsverfahren, bei dem der Körper des Verstorbenen durch Hitzeeinwirkung in einem speziellen Ofen, dem Krematorium, zu Asche umgewandelt wird. Diese Form der Bestattung hat in den letzten Jahrzehnten stark an Popularität gewonnen, da sie als platzsparende und oft kostengünstigere Alternative zur Erdbestattung gilt. Zudem bietet sie Angehörigen flexible Möglichkeiten für die Aufbewahrung oder Verstreuung der Asche.

Die Einäscherung ermöglicht es Familien, die Asche des Verstorbenen an einem bedeutungsvollen Ort aufzubewahren oder zu verstreuen. Dies kann in einer Urne zu Hause, in einem Kolumbarium auf einem Friedhof oder an einem persönlich wichtigen Ort in der Natur geschehen, sofern die gesetzlichen Bestimmungen dies zulassen. Diese Flexibilität ist für viele Menschen ein wichtiger Grund, sich für eine Kremation zu entscheiden.

Was passiert bei einer Einäscherung?

Der Prozess der Einäscherung beginnt in der Regel nach einer Trauerfeier oder einem Abschiedsritual. Der Sarg mit dem Verstorbenen wird in das Krematorium gebracht, wo er in einen speziellen Verbrennungsofen eingeführt wird. Die Temperatur in diesem Ofen erreicht etwa 800 bis 1000 Grad Celsius. Bei dieser Hitze wird der Körper innerhalb von ein bis zwei Stunden zu Asche reduziert.

Nach der Verbrennung werden die verbleibenden Knochenreste zu einem feinen Pulver gemahlen. Dieses Pulver, das als Asche bezeichnet wird, wird dann in eine Urne gefüllt. Die gesamte Prozedur wird mit größtem Respekt und unter Einhaltung strenger ethischer und gesetzlicher Vorschriften durchgeführt. Jede Einäscherung erfolgt einzeln, um sicherzustellen, dass die Asche eines jeden Verstorbenen separat und identifizierbar bleibt.

FAQs zur Einäscherung

Eine der häufigsten Fragen zur Einäscherung betrifft die Möglichkeiten der Aschenbeisetzung. In Deutschland gibt es verschiedene Optionen, darunter die Beisetzung in einem Urnengrab auf einem Friedhof, in einem Kolumbarium oder in speziellen Bestattungswäldern. Die Verstreuung der Asche ist in einigen Bundesländern unter bestimmten Bedingungen erlaubt, jedoch nicht überall gestattet. Es ist wichtig, sich über die lokalen Bestimmungen zu informieren.

Viele Menschen fragen sich auch, ob eine Trauerfeier vor der Einäscherung möglich ist. Die Antwort lautet: Ja, absolut. Eine Trauerfeier kann sowohl vor als auch nach der Einäscherung stattfinden. Einige Familien entscheiden sich für eine traditionelle Aufbahrung mit offenem Sarg vor der Kremation, während andere eine Gedenkfeier mit der Urne bevorzugen.

Wie kann ich eine Einäscherung vereinbaren?

Um eine Einäscherung zu vereinbaren, ist es ratsam, sich an ein Bestattungsunternehmen zu wenden. Diese Fachleute können Sie durch den gesamten Prozess begleiten und alle notwendigen Arrangements treffen. Sie kümmern sich um die erforderlichen Dokumente, die Koordination mit dem Krematorium und beraten Sie zu den verschiedenen Möglichkeiten der Urnenbeisetzung oder Aschenverstreuung.

Es ist empfehlenswert, mehrere Bestattungsunternehmen zu kontaktieren und Angebote einzuholen. Achten Sie dabei nicht nur auf den Preis, sondern auch auf die angebotenen Dienstleistungen und die persönliche Betreuung. Einige Unternehmen bieten auch Vorabplanungen an, die es ermöglichen, die eigene Bestattung im Voraus zu regeln und finanziell abzusichern.

Die Kosten für eine Einäscherung können je nach Region und gewählten Dienstleistungen variieren. Typischerweise umfassen sie die Kremation selbst, die Urne, Verwaltungsgebühren und eventuell die Kosten für die Beisetzung oder Verstreuung der Asche. Es ist wichtig, alle Kostenpunkte im Vorfeld zu klären, um unerwartete Ausgaben zu vermeiden.

Einäscherungen bieten eine Reihe von Vorteilen, darunter oft geringere Kosten im Vergleich zu traditionellen Erdbestattungen, mehr Flexibilität bei der Wahl des endgültigen Ruheortes und eine umweltfreundlichere Option. Zudem ermöglichen sie es Angehörigen, die Asche des Verstorbenen aufzuteilen oder an einem bedeutungsvollen Ort zu verstreuen, was bei einer Erdbestattung nicht möglich wäre.


Dienstleistung Anbieter Kosteneinschätzung
Standardeinäscherung Städtisches Krematorium München 300 - 500 €
Einäscherung mit Urne Bestattungen Müller, Berlin 600 - 800 €
Komplettpaket (inkl. Trauerfeier) Pietät Hoffmann, Hamburg 1500 - 2500 €
Naturbestattung im Friedwald FriedWald GmbH 900 - 1200 €
See-Bestattung Seebestattungsreederei Albrecht, Cuxhaven 1000 - 1500 €

Preise, Tarife oder Kostenschätzungen in diesem Artikel basieren auf den neuesten verfügbaren Informationen, können sich jedoch im Laufe der Zeit ändern. Vor finanziellen Entscheidungen wird eine unabhängige Recherche empfohlen.

Die Entscheidung für eine Einäscherung ist eine sehr persönliche Angelegenheit, die von kulturellen, religiösen und individuellen Präferenzen beeinflusst wird. Es ist wichtig, dass Sie sich Zeit nehmen, um alle Optionen sorgfältig abzuwägen und eine Entscheidung zu treffen, die Ihren Wünschen und denen Ihrer Angehörigen entspricht. Bestattungsunternehmen und Trauerbegleiter können dabei wertvolle Unterstützung und Beratung bieten, um einen würdevollen und bedeutungsvollen Abschied zu gestalten.

Die in diesem Artikel geteilten Informationen sind zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell. Für aktuellere Informationen führen Sie bitte eigene Recherchen durch.