Relaxsesseln: Mechanismen und Eigenschaften

Relaxsessel sind Sitzmöbel, die sich durch Mechanismen zur Verstellung der Sitz- und Rückenlehnenposition auszeichnen. Dieser Artikel informiert über diese Sitzmöbelart und beschreibt die verschiedenen verfügbaren Mechanismen, wie manuelle oder elektrische Systeme zur Neigungsverstellung. Ziel ist es, die technischen Merkmale und Designvarianten dieser Möbelart objektiv darzustellen. Die Informationen sind rein beschreibend und sollen das Verständnis des Produkts erleichtern. Sie stellen keine Kaufempfehlung oder Wertung dar.

Relaxsesseln: Mechanismen und Eigenschaften Image by Pexels from Pixabay

Was genau ist ein Relaxsessel?

Ein Relaxsessel ist ein speziell konzipierter Sessel, der über Verstellmöglichkeiten verfügt, um verschiedene Sitz- und Liegepositionen einzunehmen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Sesseln bieten Relaxsessel zusätzlichen Komfort durch ihre Anpassungsfähigkeit an individuelle Bedürfnisse. Sie sind darauf ausgelegt, optimale Entspannung und Erholung zu ermöglichen.

Welche Funktionen bieten moderne Relaxsessel?

Moderne Relaxsessel verfügen über eine Vielzahl von Funktionen, die den Sitzkomfort erheblich steigern:

  1. Verstellbare Rückenlehne: Ermöglicht die Anpassung der Sitzposition von aufrecht bis liegend.
  2. Ausfahrbare Fußstütze: Bietet Unterstützung für die Beine und fördert die Durchblutung.
  3. Aufstehhilfe: Elektrisch betriebene Modelle können den Nutzer sanft in eine stehende Position bringen.
  4. Massagefunktion: Einige Modelle sind mit integrierten Massageelementen ausgestattet.
  5. Wärmefunktion: Sorgt für angenehme Wärme im Rücken- und Sitzbereich.
  6. Schwenkfunktion: Ermöglicht das Drehen des Sessels um die eigene Achse.

Diese Funktionen von Relaxsesseln tragen wesentlich zum Komfort und zur Entspannung bei.

Welche Typen von Relaxsesseln gibt es?

Es existieren verschiedene Typen von Relaxsesseln, die sich in ihren Funktionen und ihrem Design unterscheiden:

  1. Manuelle Relaxsessel: Diese werden durch Körpergewichtsverlagerung oder Hebelmechanismen verstellt.
  2. Elektrische Relaxsessel: Bieten Verstellung per Knopfdruck, oft mit Fernbedienung.
  3. Aufstehsessel: Speziell für Menschen mit eingeschränkter Mobilität konzipiert.
  4. TV-Sessel: Optimiert für bequemes Fernsehen mit perfekter Sitzposition.
  5. Massagesessel: Mit integrierten Massagefunktionen für zusätzliche Entspannung.
  6. Outdoor-Relaxsessel: Wetterfeste Varianten für den Außenbereich.

Die Wahl des richtigen Typs hängt von den individuellen Bedürfnissen und dem Einsatzort ab.

Was ist der Unterschied zwischen einem Relaxsessel und einem herkömmlichen Sessel?

Der Hauptunterschied zwischen einem Relaxsessel und einem herkömmlichen Sessel liegt in der Verstellbarkeit und den zusätzlichen Komfortfunktionen:

  1. Verstellbarkeit: Relaxsessel bieten variable Sitz- und Liegepositionen, während herkömmliche Sessel meist statisch sind.
  2. Ergonomie: Relaxsessel sind oft ergonomisch optimiert und bieten bessere Körperunterstützung.
  3. Zusatzfunktionen: Viele Relaxsessel verfügen über Massage- oder Wärmefunktionen, die in normalen Sesseln nicht vorhanden sind.
  4. Aufstehhilfe: Einige Relaxsessel unterstützen beim Aufstehen, was bei herkömmlichen Sesseln nicht der Fall ist.
  5. Materialien: Relaxsessel verwenden oft hochwertigere, strapazierfähigere Materialien für längere Haltbarkeit.

Diese Unterschiede machen Relaxsessel zu einer wertvollen Investition für erhöhten Sitzkomfort und Entspannung.

Welche gesundheitlichen Vorteile bieten Relaxsessel?

Relaxsessel können verschiedene gesundheitliche Vorteile bieten:

  1. Verbesserung der Durchblutung durch die Möglichkeit, die Beine hochzulegen.
  2. Entlastung der Wirbelsäule durch ergonomische Sitzpositionen.
  3. Linderung von Rückenschmerzen durch Massagefunktionen und optimale Körperhaltung.
  4. Förderung der Entspannung und Stressreduktion.
  5. Unterstützung bei Mobilitätseinschränkungen durch Aufstehhilfen.

Es ist wichtig zu beachten, dass ein Relaxsessel kein Ersatz für medizinische Behandlungen ist, aber er kann das allgemeine Wohlbefinden positiv beeinflussen.

Wie wählt man den richtigen Relaxsessel aus?

Bei der Auswahl des passenden Relaxsessels sollten folgende Aspekte berücksichtigt werden:

  1. Körpergröße und -gewicht: Der Sessel sollte zur Statur passen.
  2. Gewünschte Funktionen: Entscheiden Sie, welche Zusatzfunktionen Sie benötigen.
  3. Platzbedarf: Beachten Sie die Größe des Sessels im ausgeklappten Zustand.
  4. Antriebsart: Wählen Sie zwischen manueller und elektrischer Verstellung.
  5. Material und Pflege: Achten Sie auf pflegeleichte und langlebige Bezüge.
  6. Testmöglichkeit: Probieren Sie den Sessel vor dem Kauf aus, wenn möglich.

Um Ihnen die Auswahl zu erleichtern, hier ein Vergleich beliebter Relaxsessel-Modelle:

Modell Typ Hauptfunktionen Preisschätzung
Himolla Cosyform 7502 Elektrisch Aufstehhilfe, Massagefunktion 1.500 - 2.000 €
Stressless Consul Manuell Schwenkfunktion, Gleitsystem 1.200 - 1.600 €
Musterring MR 360 Elektrisch 360° drehbar, Wärmefunktion 2.000 - 2.500 €
Hukla Cosy Relax Manuell Verstellbare Kopfstütze, Fußstütze 800 - 1.200 €

Preise, Kosten oder Schätzungen in diesem Artikel basieren auf den neuesten verfügbaren Informationen, können sich aber im Laufe der Zeit ändern. Unabhängige Recherche wird empfohlen, bevor finanzielle Entscheidungen getroffen werden.


Relaxsessel bieten eine Vielzahl von Funktionen und Vorteilen, die weit über den Komfort eines herkömmlichen Sessels hinausgehen. Von der Verbesserung der Körperhaltung bis hin zur Förderung der Entspannung können sie einen wesentlichen Beitrag zum Wohlbefinden leisten. Bei der Auswahl des richtigen Modells ist es wichtig, die eigenen Bedürfnisse genau zu kennen und verschiedene Optionen zu vergleichen, um die beste Entscheidung zu treffen.

Die in diesem Artikel geteilten Informationen sind zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell. Für ak